Zum Inhalt springen

Orientierungsseminar 2.1

Orientierungsseminar 2.1

Wann

15. März 2025    
9:30 - 18:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

58239 Schwerte
Ernst-Gremler-Str. 17, Schwerte, NRW, 58239

Veranstaltungstyp


Samstag, 15.03.2025 – 9 Uhr 30 bis 18 Uhr
in 58239 Schwerte – NRW

Alle Plätze MIT Hund sind ausgebucht!

Gern setzen wir Sie auf unsere Warteliste mit Hund. Nach Nachfrage halten wir einen weiteren Termin zur Orientierung am 16.03.2025 vor!

Unsere Weiterbildung richtet sich an Lehrer:innen, Sozialarbeiter:innen und Erzieher:innen, die ihre Hunde im Wirkungsfeld Schule, KiTa und/ oder OGS qualifiziert einsetzen möchten.

Das Orientierungsseminar erlaubt in die Weiterbildung „hineinzuschnuppern“ und gibt eine erste Einführung in und einen Überblick über die hundegestützte Pädagogik in der Schule (HuPäSch). Die Schwerpunktthemen sind:

  • Tiergestützte Intervention – Bereich HuPäSch
  • Einsatzfelder & Wirkungen von Schulbegleithunden
  • Rechtliche Grundlagen & Definitionen
  • Trainings-Grundlagen zum Einsatz in Theorie & Praxis: Lerntheorie & Körpersprache
  • Praktische Übungen für den Schulhundalltag
  • Voraussetzungen für den Einsatz in der Schule: Mensch, Hund & Institution
  • Voraussetzungen für die Weiterbildung

Es klärt zusätzlich  für Sie Frage: „Ist diese Weiterbildung die Richtige für mich?“ und Sie bekommen – bei Teilnahme mit Hund – eine erste (schrifliche) Grundeinschätzung zur Eignung Ihres Hundes. Eine Teilnahme ist hier mit und ohne Hund möglich.

Alle Modul-Präsenztermine finden in Doppelbesetzung Pädagogin/ Hundetrainerin statt, sodass für Sie immer eine optimale Betreuung aus dem pädagogischen und kynologischen Blickwinkel gewährleistet ist.

Sie erhalten:

  • 2 Online-Live-Termine á 1,5 Stunden (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 1 Tag in Präsenz in 58239 Schwerte
  • Zugang zur Kursplattform der Lernwelt Hund mit
    • ausführlichem Skript
    • Checklisten & Arbeitsheft
    • ergänzende Materialien zu Rechtsgrudlagen & Standards in der HGP
  • schriftliches Team-Feedback/ erste Eignungseinschätzung Ihres Hundes
  • Teilnahmebescheinigung
  • Doppelbetreuung in Präsenz Pädagogin/ Trainerin
  • Snacks/ Kalt- & Warmgetränke am Präsenztag (Mittagessen kann bei Bedarf vor Ort auf eigene Kosten bestellt werden)

330€ mit Hund/ 290€ ohne Hund; steuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UstG;

max. 6 Teilnehmende mit Hund; max. 6 Teilnehmende ohne Hund

Hinweis:
Immer häufiger werden die Weiterbildungskosten durch Schulträger und/ oder Fördervereine der Schulen/ Institutionen unterstützt oder ganz übernommen. Der qualifizierte Einsatz von Hunden ist ein Mehrwert, welcher das Profil der Institutionen schärft und fördert. Ein Anfrage lohnt sich daher auf jeden Fall!

Klären Sie aber unbedingt vorab die genauen Modalitäten: Aus der Übernahme der Kosten kann sich KEINE Verpflichtung zum Einsatz des Hundes ableiten lassen und der Einsatz ist immer nur gemeinsam mit Ihnen als Bezugsperson im Team möglich.

 

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.